
IWC FLIEGERUHREN
KOLLEKTION
1936 kam die erste IWC Fliegeruhr, eine Spezialuhr für Flieger, auf den Markt. Sie verfügt über stabiles Glas, eine Drehlünette mit Registrierzeiger für Kurzzeitablesung, eine antimagnetische Gangpartie sowie stark kontrastierende, nachleuchtende Zeiger und Zahlen. Von 1940 an fertigt IWC die nach militärischen Anforderungen an eine Navigations- bzw. Beobachtungsuhr konstruierte Große Fliegeruhr 52 T.S.C. - die voluminöseste je bei IWC gebaute Armbanduhr. Ihr übersichtliches, extrem reduziertes Zifferblattdesign orientiert sich an den Bordinstrumenten damaliger Flugzeuge. Dieser Instrumentenlook inspiriert die Designer von IWC auch bei der Gestaltung der ab 1948 gebauten Mark 11. Die berühmteste Fliegeruhr der Schaffhausener Manufaktur wird ursprünglich für die Royal Air Force gebaut und ist dort mehr als dreißig im Einsatz. Beständig setzt IWC seitdem die Tradition und Weiterentwicklung der Fliegeruhren fort, und schafft es so mit Bravour, dass die IWC Fliegeruhren bis heute mit ihrer überragenden Technik und ihrem unverwechselbaren Instrumentenlook bestechen und faszinieren.